TAUNUS WABEN - Qualitätsmittelwände von SEIP
Unsere Taunus-Waben werden mit höchster Sorgfalt bei uns in Ebersgöns gefertigt. Ob gegossen oder gewalzt – die Mittelwände bestehen zu 100 % aus reinem Bienenwachs und sind vollkommen frei von Stearin oder Paraffin. Qualität und Reinheit stehen für uns an erster Stelle, sodass wir Ihnen erstklassige, seuchenfreie Mittelwände „Made in Germany“ bieten.
1 bis 11 (von insgesamt 11)
Unsere Mittelwände kaufen – Qualität, die sich auszahlt
Sie kaufen direkt beim Hersteller!
Mittelwände für Bienen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Imkerei. Sie bieten den Bienen eine feste Struktur, um Waben zu bauen, die die Königin zur Eiablage nutzen kann. Ohne Mittelwände müssten die Bienen die Waben eigenständig und ohne einheitliche Struktur bauen, was viel Energie und Ressourcen kostet. Das Resultat? Weniger Honig und eine schlechtere Bienengesundheit.Unsere Mittelwände bieten nicht nur eine stabile Grundlage für den natürlichen Wabenbau, sondern auch eine zuverlässige Unterstützung für die Bienen im Wachstum und in der Honigproduktion. Sie werden aus 100 % reinem, garantiert seuchenfreiem Bienenwachs hergestellt – und das in verschiedenen Qualitätsstufen, die den unterschiedlichen Anforderungen und Wünschen der Imker gerecht werden.
Gegossen oder gewalzt?
Gewalzte Mittelwände sind etwas dünner, d.h. sie haben 1 oder 2 Blatt mehr pro kg. Hinzu kommt, das gewalzte Waben sehr bruchfest sind. Als Nachteil kann es vorkommen, dass eine gewalzte Mittelwand im Rähmchen nicht so “fest steht” wie eine gegossene Wabe. Zudem eignen sich die gewalzten Mittelwände hervorragend zum Kerzendrehen.Gegossene Mittelwände werden von den Bienen schneller ausgebaut, sind hingegen aber leicht zu “zerbrechen”, da die natürliche Molekülstruktur im Wachs bei der Produktion erhalten bleibt.
Konventionelle Mittelwände (gegossen & gewalzt)
Unsere konventionellen Mittelwände bestehen aus reinem, unverfälschtem Bienenwachs und bieten eine bewährte Grundlage für die Wabenbildung im Bienenstock. Durch regelmäßige Qualitätskontrollen stellen wir sicher, dass die Wachsqualität höchsten Ansprüchen genügt. Zudem bieten wir Ihnen detaillierte Analysen an, damit Sie sich selbst von der Reinheit und Beschaffenheit unseres Wachses überzeugen können.Auch für konventionelle Mittelwände gibt es bei uns entsprechende Analysen.
Pestizidarme / pestizidfreie Mittelwände (Taunus-Waben “Spezial” - nur gegossen)
Manche Imker haben die Befürchtung, dass durch die Behandlung der Bienenvölker gegen die Varroamilbe immer mehr Rückstände ins Wachs gelangen und sich dort anreichern. Wir liefern daher seit Jahren auch Mittelwände aus pestizidarmem (pestizidfreiem) Bienenwachs. Wir sorgen zunächst für eine besondere Rohstoffauswahl. Dieses extra ausgesuchte Bienenwachs wird anschließend nochmal speziell nachbehandelt. Vor allem aber wird jede Charge von dem Labor eines vereidigten Handelschemikers auf Verfälschungen und Pestizid-Rückstände hin untersucht. Nur reinstes und rückstandsfreies Wachs wird im Anschluss zu unseren Taunus-Waben “Spezial” weiterverarbeitet. Wir bieten Ihnen damit ein hohes Maß an Sicherheit.Wichtig: Das Wachs für unsere Taunus-Waben “Spezial” wird nicht durch das Ausräuchern von Bienenvölkern gewonnen. Das bedeutet, dass die Mittelwände nicht nach „Rauch“ riechen und keinerlei Rückstände von Pestiziden enthalten – ideal für Bienen, die ein gesundes und natürliches Umfeld brauchen.
Wachs-und Pestizidanalyse können hier für diese Mittelwände heruntergeladen werden.
BIO-Mittelwände (nur gegossen)
Unsere BIO-Mittelwände bestehen aus 100 % reinem Bienenwachs, das ausschließlich von zertifizierten BIO-Imkereien stammt und dementsprechend keine Rückstände aus Varroabehandlungsmitteln oder Pestiziden enthält. Dieses Wachs ist mit dem Ecocert Deutschland GmbH Zertifikat ausgezeichnet und wird regelmäßig auf Pestizid- und Wachsrückstände geprüft. Auf diese Weise garantieren wir Ihnen höchste Qualität und Reinheit für Ihre Bienen. Wenn Sie besonders auf Nachhaltigkeit achten, sind unsere BIO-Mittelwände genau die richtige Wahl für Sie.Unsere aktuelle BIO-Bescheinigung (Zertifikat) können Sie hier herunterladen.
Eigenwachsumarbeitung
Einige Imker möchten gerne ihr eigenes Bienenwachs in Mittelwände umgearbeitet haben. Wir haben uns darauf spezialisiert und arbeiten Ihr Blockwachs gerne in gegossene Mittelwände um. Ab einer Menge von ca. 20 kg übernehmen wir die professionelle Umarbeitung Ihres eigenen Wachses zu hochwertigen Mittelwänden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die gesamte Verarbeitung persönlich zu begleiten und sich von der reinen, sorgfältigen Herstellung zu überzeugen. Unsere moderne Technik gewährleistet eine schonende und effiziente Verarbeitung, damit Ihr Wachs in bester Qualität in den Bienenstock zurückkehrt. So behalten Sie die volle Kontrolle über den Wachskreislauf in Ihrer Imkerei.
Geprüfte Qualität – Vertrauen durch Wachsanalysen
Unsere Wachsanalysen belegen die hohe Qualität unserer Mittelwände. Jede Charge wird von einem vereidigten Labor untersucht. Wir stellen Ihnen gerne Chargenanalysen zur Verfügung, damit Sie die beste Qualität für Ihre Bienen wählen können.Standardzellmaß und Herstellung
Wir bieten Mittelwände in verschiedenen Zellgrößen und Wachsarten, die auf die Bedürfnisse Ihrer Bienen abgestimmt sind. Unser Standardzellmaß von 5,4 mm wurde durch die Arbeiten des belgischen Imkers Usmar Baudoux zwischen 1890 und 1930 festgelegt und hat sich als optimal für die Bienenzucht erwiesen.- Zellgrößen und ihre Bedeutung: Eine Zellgröße von 5,4 mm beeinflusst die Körpergröße der Bienen und kann zu einer besseren Honigernte führen.
- Wachsarten: Wir fertigen unsere Mittelwände in 3 verschiedenen Wachsqualitäten: Bio, pestizidfrei und konventionell. Sie haben die Wahl, je nachdem, wie wichtig Ihnen die Reinheit des Wachses ist.
Anleitung: So löten Sie Mittelwände richtig ein
Bevor Sie mit dem Einsetzen der Mittelwände beginnen, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten und die notwendigen Schritte zu verstehen, um den Bienen den besten Wabenbau zu ermöglichen. Hier erfahren Sie, wie Sie Mittelwände richtig einlegen und die Grundlage für einen erfolgreichen Wabenaufbau schaffen:- Vorbereitung der Rähmchen: Bevor Sie die Mittelwände einsetzen, reinigen Sie das Rähmchen gründlich. Entfernen Sie eventuelle Wachsreste oder Verunreinigungen, da diese den Draht und die Mittelwand beeinträchtigen könnten. Achten Sie darauf, dass der Draht in einem guten Zustand ist – er sollte straff gespannt und gleichmäßig verteilt sein. Wenn der Draht locker ist oder beschädigt aussieht, spannen Sie ihn neu.
- Einlöten der Mittelwand: Nehmen Sie nun die Mittelwand und setzen Sie sie vorsichtig in das Rähmchen ein. Die Mittelwand muss unten anliegen & gut im Rahmen sitzen, ohne dass sie schief oder lose ist. Fixieren Sie die Mittelwand, indem Sie entweder einen Lötkolben oder eine Wachsbefestigungsmaschine verwenden. Beim Einlöten achten Sie darauf, dass die Mittelwand gleichmäßig und stabil an den Draht genäht oder gewachst wird. Der Lötkolben sollte auf eine niedrige bis mittlere Temperatur eingestellt sein, um das Wachs nicht zu verbrennen. Für eine bessere Haftung können Sie die Ränder der Mittelwand leicht erwärmen, bevor Sie den Draht fixieren.
- Einsatz im Volk: Sobald die Mittelwand sicher im Rähmchen fixiert ist, ist es Zeit, das Rähmchen in den Brutraum des Bienenstocks einzuhängen. Achten Sie darauf, dass das Rähmchen in einem geeigneten Bereich hängt, wo es von den Bienen gut erreicht und ausgebaut werden kann. Idealerweise sollte die Mittelwand an einer Stelle platziert werden, an der die Bienen genügend Platz haben, um die Wabe auszubauen.
- Beobachtung des Ausbaus: Lassen Sie den Bienenstock die Mittelwand in ihrem Tempo ausbauen. Beobachten Sie regelmäßig, ob die Bienen den Wabenbau wie gewünscht vorantreiben. Falls nötig, können Sie das Rähmchen drehen oder anpassen, um den Ausbau zu fördern. Achten Sie darauf, dass sich keine Risse oder Dellen in der Mittelwand bilden, da dies den Wabenbau stören könnte.
- Kontrolle der Wabenqualität: Überprüfen Sie nach einigen Tagen bis Wochen, je nach Wetterbedingungen und Aktivität des Bienenvolkes, die Qualität des Ausbaus. Eine gut ausgebaute Wabe sollte gleichmäßig und ohne Verzerrungen sein. Wenn Sie Anzeichen von ungleichmäßigem Ausbau oder Schwierigkeiten bei den Bienen feststellen, kann es helfen, die Bienen zu unterstützen, indem Sie eventuell zusätzliche Mittelwände einsetzen oder den Brutraum entsprechend anpassen.
Mehr Wissenswertes über unser Bienenwachs, Mittelwände und das Einlöten der Mittelwände in die Rähmchen - hier lesen!
Einfache und schnelle Lieferung
Unser Bestellprozess ist unkompliziert und sicher, damit Sie schnell an die benötigten Produkte kommen. Bei Bienenzuchtbedarf Seip bieten wir flexible Zahlungsmethoden, sodass Sie je nach Wunsch bezahlen können. Sobald Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, kümmern wir uns um die schnelle und zuverlässige Lieferung. Unsere Kunden profitieren von einer reibungslosen Abwicklung, bei der Sie stets den Status Ihrer Bestellung verfolgen können.Darüber hinaus bieten wir Ihnen neben Mittelwänden auch eine große Auswahl an hochwertigem Imkereizubehör, von Waben über Rähmchen bis hin zu speziellen Werkzeugen und Maschinen. Mit unseren professionellen Produkten und Beratungsdiensten möchten wir Ihre Imkerei auf das nächste Level heben. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung, sei es für eine ausführliche Beratung oder Unterstützung bei der Auswahl der passenden Produkte.
Für einen umfassenden Überblick über unser gesamtes Sortiment steht Ihnen unser Katalog auf Anfrage bereit. Dort finden Sie alle Produkte, die wir für Ihre Imkerei anbieten. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Hier Kontakt aufnehmen
Vertrauen Sie den Experten – Ihre Bienen werden es Ihnen danken
Ob Sie nun Bio-Mittelwände, pestizidfreie oder konventionelle Mittelwände benötigen, bei uns erhalten Sie Produkte, die durch höchste Qualität überzeugen. Entscheiden Sie sich für Taunus-Waben – Ihre Bienen und Ihr Honig werden es Ihnen danken.Jetzt Mittelwände bestellen – für starke Bienenvölker und eine gesunde Honigernte!
- IHRE BIENEN WERDEN ES IHNEN DANKEN -